Kräuter wie Basilikum, Kresse, Majoran, Petersilie, Oregano, Schnittlauch und Co.
Können Speisen nicht nur kulinarisch sondern auch gesundheitlich aufwerten.

Deshalb empfiehlt es sich Kräuter in jede Mahlzeit einzubauen.
In der traditionellen Küche werden Kräuter seit langem als Geschmacksgeber benutzt. Intuitiv wurde zudem erkannt, das Kräuter die Speisen bekömmlicher werden lassen und das Kräuter gesundheitsfördernde Eigenschaften haben.
Die vielseitige Wirkung von Kräuter ist dem hohen Anteil von äusserst potenten und komplexen Stoffgemischen zuzuschreiben.
Kräuter können antioxidativ, entzündungshemmend, appetitanregend und verdauungsfördernd wirken.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe von Kräutern sind, nebst Vitaminen und Mineralstoffen, die Familie der sekundären Pflanzenstoffe. So ist es nicht erstaunlich das heute genau diese Eigenschaften der sekundären Pflanzenstoffe von der Wissenschaft erforscht werden.

Die sekundären Pflanzenstoffe werden von der Pflanze gebildet um Schädlinge und Krankheitserreger fernzuhalten, sowie als Farb- und Lockstoffe.
Um das Potential von Kräutern zu nutzen, empfiehlt es sich biologisch angebaute Kräuter in der Küche zu benutzen.
Denn beim biologischen Anbau wird auf chemisch-synthetische Spritzmittel,- Kunstdünger und auf den Einsatz von Gentechnik verzichtet.
Nutze die Kräuterkraft !
... im nächsten Blogpost erfährst du welche Kräuter wann Saison haben, plus welche du auch drinnen kultivieren kannst.
🧡 Manuela
Quelle: www.labelinfo.ch/de/labels?&id=13&t=1
Vegan klischee ade, Das Kochbuch, 2020
Burgerstein, Handbuch der Nährstoffe, 2019
Kerckhoff A. UGB-FORUM 2/12, S. 79-80
Die Kräuter in meinem Garten, 2014
Photos: unsplash.com