top of page

Salz ja, nein, vielleicht … ?!


Lass es uns herausfinden!

Denn das einst rare und wertvolle Salz, ist mittlerweile billig und wird heute vielen Nahrungsprodukten als Geschmacksträger zugesetzt.

So nimmst du heute ganz leicht mehr Salz auf, als durch die Ernährungsfachstellen empfohlen wird. Ob das gesundheitliche Folgen für dich hat, ist nicht einfach zu beantworten, denn jeder Mensch reagiert indiuviduell auf Salz.

Wichtig ist, dass ein Überfluss oder auch Mangel an Salz, den Körper bei lebenswichtigen Funktionen beeinflussen und stören kann.

Balance ist der Schlüssel!


Klug salzen, geht das?

Ja! Halte dich an folgende drei Empfehlungen:

  • Salzen beim zubereiten von Speisen reduzieren.

  • Ermittle auf der Verpackung von verarbeiteten Nahrungsmitteln den Salzgehalt. Und kaufe ein alternatives Nahrungsmittel bei hohem Salzgehalt.

  • Ernähre dich Kalium reich, achte auch auf reichlich sekundäre Pflanzen- und Ballaststoffe.

Auf den ersten Blick hört sich das einfach an und jetzt fragt man sich;

Wo wird dieser Salzgehalt deklariert ?

Wie weis ich das ein Nahrungsmittel viel Salz enthält ?

Was und wie koche ich jetzt mit weniger Salz ?

Und wird mein Essen jetzt super Fade schmecken ?

Das sind genau die richtigen Fragen!


Ich kann dich beruhigen, klug salzen ist kein Hexenwerk !

Los gehts mit einigen Tipps:

  • Beim kochen benutzt du jetzt mehr Gewürze und Kräuter. So bringst du Geschmack in deine Gerichte und verwendest automatisch weniger Salz.

  • Probiere Speisen bevor du zum Salzstreuer greifst.

  • Achtest beim einkaufen auf die Qualität des Salzes.

  • Bei verarbeiteten Nahrungsmitteln findest du in der Nährwerttabelle die Angaben zum Salzgehalt. Hier ist ein Salzgehalt von unter 1.5% bei 100g vorzuziehen.

  • Möchtest du auf das Nahrungsmittel nicht verzichten, kombinierst du salzarme und ballaststoffreiche Lebensmittel dazu, das wirkt Salzgehalt ausgleichend.

  • Und zum Schluss der ultimative und einfache Tipp:

Experimentiere einfach mal mit einem feines Kräutersalz oder Sojasauce, beide bringen extrem viel Geschmack in deine Speisekreationen!





Im nächsten Blogpost teile ich das Rezept für Smoky Sesame Salt. Diese Kreation ist eine der Geheimzutaten in der ESSENZIEL Küche ...

🧡 Manuela



Quelle: Burgerstein Handbuch der Nährstoffe, 2019

Nestle, M.: "Salz - Die Menge macht's" UGB-Forum 4/12, S. 179-180

Sge-ssn, tabula-4-14-D-report

Photos: unsplash.com


#salz #erleben #erkennen #essenziel #koche

5 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page